Am Kopf der Ratsche befindet sich die Aufnahme der verschiedenen Werkzeuge, wie Schraubendreher und Eindrehinstrumente. Sie begrenzt das vorher an der Spannschraube eingestellte Drehmoment - zwischen 0 und 30 Ncm - durch Abknicken des Ratschenkopfes. Diese Drehmomentbegrenzung kann durch Verdrehen des Kopfes blockiert werden, um z.B. Implantate in die definitive Position zu drehen. Die Drehrichtung ist auf dem Ratschenkopf markiert. Zu Reinigungs- und Sterilisationszwecken muss die Ratsche zerlegt werden.
Durch das Aufschieben auf den Außensechskant des Einbringpfostens beim Lösen der Halteschraube wird eine Ausdrehbewegung des Implantats verhindert. Ferner kann der Einbringpfosten bei einer eventuellen Verklemmung gelockert werden.
Verschraubte Edelstahl Spitze zum Entfernen der Rentionseinsätze, Mittelteil zum Reponieren der Retentionseinsätze und goldfarbene Eindrehhilfe zum finalen Verschrauben der Locator®.
Variante:
Erweiterungsbohrer 2,75 mm für Cylindrical
Die Erweiterungsbohrer ohne Innenkühlung werden für die Vorbereitung des Implantatbetts für die IMPLA Cylindrical Implantate verwendet. Je nach Implantatdurchmesser und Bohrtiefe kann der geeignete Bohrerdurchmesser gemäß Bohrprotokoll gewählt werden. Die Bohrtiefe im Knochen wird beim Bohren über die Tiefenmarkierungsringe am Bohrer kontrolliert. Den Bohrer mit Durchmesser 3,15 mm und 4,25 mm gibt es in einer kurzen Ausführung für die Anwendung in der Molaren-Region.
Erweiterungsbohrer kurz ohne Innenkühlung in den Durchmessern 2,5 mm, 3,15 mm und 4,25 mm für die IMPLA Micro Retention Implantatlinien. Für alle Vor- und Erweiterungsbohrer sind Bohrstopps erhältlich, die auch bei schwierigen anatomischen Situationen für Sicherheit und Kontrolle sorgen.
Variante:
Erweiterungsbohrer kurz 2,75 mm für Cylindrical
Erweiterungsbohrer kurz ohne Innenkühlung in den Durchmessern 2,75 mm, 3,0 mm, 3,7 mm, 3,9 mm, 4,6 mm und 4,9 mm für die IMPLA Cylindrical Implantatlinien. Für alle Vor- und Erweiterungsbohrer sind Bohrstopps erhältlich, die auch bei schwierigen anatomischen Situationen für Sicherheit und Kontrolle sorgen.
Zur schonenden Aufbereitung des Implantatbetts bei Knochen mittlerer Härte bis zu hartem Knochen zu verwenden. Bettfräser ohne Innenkühlung zur Formung der Implantatsilhouette der IMPLA Cylindrical Implantate im Knochen.
Die Erweiterungsbohrer ohne Innenkühlung werden für die Vorbereitung des Implantatbetts für die IMPLA Dual Surface und Micro Retention Implantate verwendet. Je nach Implantatdurchmesser und Bohrtiefe kann der geeignete Bohrerdurchmesser gemäß Bohrprotokoll gewählt werden. Die Bohrtiefe im Knochen wird beim Bohren über die Tiefenmarkierungsringe am Bohrer kontrolliert. Den Bohrer mit Durchmesser 3,15 mm und 4,25 mm gibt es in einer kurzen Ausführung für die Anwendung in der Molaren-Region.
Ohne Innenkühlung. Vorzugweise anzuwenden bei D1 und D2-Knochen. Verwenden Sie diesen Kortikal-Bohrer zur Erweiterung der 2mm Vorbohrung in der Kortikalis auf 3,15mm Durchmesser der nächsten Bohrstufe.
Diesen Chirurgie-Vorbohrer ohne Innenkühlung verwenden Sie für die verschiedenen Bohrstufen der Präparation des Implantatbetts für die IMPLA-Implantatlinien Cylindrical, Dual Surface und Micro Retention (jeweils nach Bohrprotokoll, eingeschränkt auch für Mini und Interim).
Gesamtlänge: 33,5 mmDurchmesser: Ø 2,0 mm Mit dem IMPLA Vorbohrer kurz legen Sie die geplante Implantatlänge und Achsrichtung fest. Auf dem Spiralbohrer finden Sie die entsprechenden Tiefenmarkierungen, welche Sie anhand der Längenmarkierungsskala auf dem Chirurgie Tray überprüfen können. Der Bohrerbund des IMPLA Vorbohrers ist so konfiguriert, dass Sie als Ergänzung die IMPLA Tiefenstopps verwenden können. Durch die IMPLA Tiefenstopps erhalten Sie einen mechanischen Tiefenanschlag bei der Bohrung in den Kieferknochen für noch mehr Sicherheit bei Ihren Implantationen. Sowohl der Bohrerbund des IMPLA Vorbohrers als auch der passende Tiefenstopp sind farbcodiert, dies ermöglicht Ihnen ein einfaches und übersichtliches Handling.
Winkelstückangetriebener Sechskantschlüssel mit 3 mm Innensechskant für den Einbringpfosten der IMPLA-Implantate zum maschinellen Inserieren. Der Schlüssel hat eine Einrastfunktion, so dass Implantate eingesteckt werden können.
Durch das Vorschneiden des Gewindes wird das Eindrehmoment besonders bei D1 und D2 Knochen reduziert, um so eine Überhitzung und zu starke Kompression zu verhindern. Dieser Gewindeschneider ist unter Berücksichtigung des Bohrprotokolls bei Micro Retention und Dual Surface Implantaten zu verwenden.
Garantiert bequemes und sicheres Arbeiten selbst unter ungünstigen interdentalen Platzverhältnissen. Zur Verlängerung des Werkzeugschaftes für Winkelstück-Werkzeug 2,34 mm.
Die Ankörnung des Knochens mit dem Pilotbohrer nimmt die nachfolgende Spitze des Vorbohrers auf und verhindert ein Abrutschen an schwer zugänglichen Stellen und am ungünstig geformten Kieferkamm.
Das Instrument greift mit seiner Arbeitspitze über den Anschluss des Mini-balltop Implantates. Es kann von Hand oder mit der Drehmomentratsche verwendet werden. Im Drehteller des Griffes befindet sich die Bohrung für eine Fadensicherung.
Der Schraubendreher mit Ratschenanschluss hat einen 2,3 mm Sechskant und wird in Verbindung mit der Drehmomentratsche oder direkt manuell verwendet. Der Schraubendreher 2,3 mm passt direkt in den Innensechskant der IMPLA Hex Implantate, um die Einschraubtiefe nach dem Entfernen des Einbringpfostens zu verändern (z.B. zur Korrektur der Stellung des Sechskants). Weiterhin dient er als Eindrehinstrument für die SAE Konusadapter. Eine Bohrung für die Fadensicherung ist vorgesehen.
Der Schraubendreher mit Ratschenanschluss hat einen 1,2 mm Hexagon-Anschluss und wird in Verbindung mit der Drehmomentratsche oder zum manuellen, direkten Eindrehen der Einheilkappen, Gingivaformer, Vertikal- und Halteschrauben verwendet. Eine Bohrung für die Fadensicherung ist vorgesehen.
Der Schraubendreher mit Winkelstück Anschluss hat einen 2,3 mm Hexagon-Anschluss und wird in Verbindung mit dem Winkelstück zum maschinellen, direkten Eindrehen der zweiteiligen IMPLA Implantate verwendet. Der Schraubendreher 2,3 mm greift direkt in den Innensechskant der IMPLA Hex Connection Implantate, um diese zu inserieren. Weiterhin dient er als Eindrehinstrument für die SAE-Konusadapter.
Das Instrument greift mit seiner Arbeitspitze über den Außensechskant des Einbringpfostens des Implantates. Es kann von Hand oder mit der Drehmoment-Ratsche verwendet werden. Die lange Version der Eindrehhilfe wird bei bezahnten Kiefern in anteriorer Region verwendet. Im Drehteller des Griffes befindet sich die Bohrung für eine Fadensicherung. Wird zum manuellen Inserieren aller IMPLA Implantate (außer Mini-balltop) verwendet.
Ratschenwerkzeug zur Veränderung der Eindrehtiefe bzw. der Sechskantlage der jeweiligen IMPLA Cone Connection Implantate nach Entfernung des Einbringpfostens (Teil der Verpackung). Das Instrument passt mit seiner Arbeitsspitze direkt in die Implantat-Innengeometrie. Es kann von Hand oder mit der Drehmomentratsche verwendet werden.
Ratschenwerkzeug zur Veränderung der Eindrehtiefe bzw. der Sechskantlage der jeweiligen IMPLA Cone Connection Implantate nach Entfernung des Einbringpfostens (Teil der Verpackung). Das Instrument passt mit seiner Arbeitsspitze direkt in die Implantat-Innengeometrie. Es kann von Hand oder mit der Drehmomentratsche verwendet werden.
Zur Kontrolle der geplanten Implantatinsertionstiefe nach der Benutzung des Vorbohrers 2 mm und des Erweiterungsbohrers je Implantatdurchmesser, sowie zur Kontrolle der Orientierung/Divergenz der Implantate.
Das Instrument greift dabei mit seiner Arbeitspitze über den Anschluss des IMPLA Mini-balltop Implantates. Es kann von Hand eingesetzt werden (Adapter für WS Instrumente Art.-Nr. 636077) oder mit dem Winkelstück.
Dieser kann manuell (Adapter für WS Instrumente Art.-Nr. 636077) oder mit dem Winkelstück verwendet werden. Die kurze Version wird bei zahnlosen Kiefern und geringer Mundöffnung eingesetzt. An der Spitze weist er einen Sechskant von 1,2 mm auf.
Schraubendreher mit Anschlussgeometrie 2 mm für die Implantate der Serie Cone Connection. Mit diesem Schraubendreher nehmen Sie Feinjustierungen des Implantates (Cone Connection Serie, Durchmesser 3,3 mm und 4,2 mm) im Knochen vor, wenn der Einbringpfosten der Implantatverpackung bereits abgeschraubt ist. Kann mit dem Winkelstück betrieben werden oder zusammen mit dem Adapter Art.-Nr. 636077 manuell bzw. mit der Drehmoment-Ratsche benutzt werden.
Zur Übertragung des Implantates in den IPK Schlüssel und Insertation durch die Bohrschablone ist dieser Gabelschlüssel erforderlich. Auch bei eingeschränkter Mundöffnung des Patienten kann der Gabelschlüssel zur berührungslosen Entnahme des Implantates aus der Verpackung genutzt werden (Pick-up Technik).
Zur Kontrolle der geplanten Implantatinsertionstiefe nach der Benutzung des Vorbohrers 2 mm und des Erweiterungsbohrers je Implantatdurchmesser, sowie zur Kontrolle der Orientierung/Divergenz der Implantate.
23,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...